Cookie Hinweis

Für eine bestmögliche Nutzung der Website und zur weiteren Optimierung unseres Online-Angebotes verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf der Website weitersurfen erklären Sie sich mit der Cookie-Nutzung einverstanden.

Prof. Dr. med. Matthias Buchner

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, D-Arzt der Berufsgenossenschaften, Spezielle Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Rheumatologie, Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Chirotherapie, Physikalische Therapie
  • Stationäre und ambulante Operationen
  • Seit 2009 Arzt in der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis am Ludwigsplatz
  • Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch
  • Lehrbeauftragter der Universität Heidelberg
  • TOP Mediziner 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023: Focus Ärzteliste 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 Sportorthopädie
  • Focus Ärzteliste 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023: Empfohlener Arzt "Orthopädischer Chirurg"
  • Die stern-Ärzteliste 2022 und 2023: Gute Ärzte für mich, Top-Mediziner
  • www.stern.de/siegel/aerzte/

Mitgliedschaften

Endoprothetik

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE)
  • Operationen an zertifizierten Endoprothesenzentren

Knie- und Schultergelenkschirurgie

  • Ehrenbeirat der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS, www.gots.org)
  • Co-Autor des GOTS Expertenmeetings vorderes Kreuzband (www.gots.org)
  • Co-Autor der neuen Leitlinie Meniskus der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Mitglied der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
  • Mitglied der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellbogenchirurgie (DVSE)
  • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Sportorthopädie und Sporttraumatologie

Weitere Mitgliedschaften und Ämter

  • Deutsche Gesellschaft für Orthöpädie und Unfallchirurgie (DGOUC)
  • Berufsverband für Orthopädie (BVO)
  • Deutsche Assoziation für Fußchirugie (DAF)
  • Mitbetreuung des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar 2002-2005

Beruflicher Werdegang

Seit 2009

Arzt in der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis am Ludwigsplatz

 

Lebenslauf

Habilitation

2009

Ernennung zum apl Professor für Orthopädie der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg

2006

Habilitationsschrift „Die mehrdimensionale Prognoseabschätzung in der Therapie von Patienten mit chronischem Rückenschmerz - eine Analyse körperlicher, biochemischer, soziodemographischer und psychosozialer Faktoren.“ Betreuer: Prof. Dr. med. V. Ewerbeck, Direktor der Abteilung I der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg. Venia legendi für das Fach Orthopädie Recht zur Führung des Titels Privatdozent.

 

Dissertation

1996

Rerupturen des vorderen Kreuzbandes – Mittelfristige Ergebnisse und Fall-Kontroll-Studie durchgeführt an der Staatl. Orthopädischen Klinik der LMU München bei Prof. Dr. med. B. Rosemeyer

 

Medizinstudium

2006

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

2003

Facharzt für Orthopädie

2006 – 2008

Oberarzt Abt. Orthopädie/ Traumatologie II am Klinikum Karlsbad-LangensteinbachChefarzt: Prof. Dr. D. Sabo Sektionsleiter Schulter-, Knie- und Sportorthopädie

2003 – 2003

Berufsgenossenschaftl. Unfallklinik Ludwigshafen; Dir.: Prof. Dr. A. Wentzensen

2000 – 2006

Orthopädische Abteilung des Krankenhauses der Augustinerinnen, Köln; Chefarzt: Prof.Dr. A.Karbowski

2000 – 2000

Orthopädische Abteilung des Krankenhauses der Augustinerinnen, Köln; Chefarzt: Prof.Dr. A.Karbowski

1998 – 2000

Abt. für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: St. Vincenz- und Elisabeth-Hospital, Mainz; Dir.: Prof. Dr. P.Kirschner

1996 – 1997

Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Abt. Orthopädie I; Direktor: Prof. Dr. med. V. Ewerbeck

1989 – 1996

Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München

 

Schulausbildung

1988

Abitur Gymnasium Geretsried, Bayern

 

Stipendien - Auszeichnungen

2005

Reisestipendium der Deutschen Gesellschaft für orthopädisch- traumatolgische Sportmedizin (GOTS), Italien

2004

Reisestipendium der deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA) und der Societe francaise d´arthroscopie, (Innsbruck, München, Paris, Nancy)

2004

Imhäuser-Preis der Deutschen Assoziation für Fuß und Sprunggelenk (DAF) (dotiert mit 2500€) für die Arbeit „Langzeitergebnisse nach Arthrodese des oberen Sprunggelenkes bei posttraumatischer Arthrose – Ergebnisse in 48 Patienten“. Verliehen anläßlich der 10. Jahrestagung der DAF in Köln, 19./20.03.2004

2001

Förderpreis als bester Nachwuchs-Referent für den Vortrag „Peridurale Cortison-Applikation in der Schmerztherapie bei konservativer Behandlung der Lumboischialgie und ihre Abhängigkeit vom Patientenprofil – eine prospektiv randomisierte Studie“ anläßlich der 49. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.V., Baden-Baden